Weihnachtsmarkt im malerischen Heidelberg: 5 Gründe, warum du ihn nicht verpassen darfst!

December 09, 2022 4:45pm

Der Duft von gerösteten Mandeln, das Knistern des Feuers, der Geschmack von Lebkuchen und sanfte musikalische Klänge und Glockenklingeln im Hintergrund… Die schönste Zeit des Jahres hat begonnen – die Weihnachtszeit! Und wo lässt es sich besser auf Weihnachten einstimmen als auf einem der zahlreichen Weihnachtsmärkte?

Besucher:innen haben Jahr für Jahr aufs Neue die Qual der Wahl, denn jeder Weihnachtsmarkt versprüht seinen ganz eigenen Charme. Einer der wohl schönsten und sehenswertesten Weihnachtsmärkte ist – wenn es nach uns geht – jener in Heidelberg. Warum? Hier sind unsere 5 Gründe, warum ein Besuch des Heidelberger Weihnachtsmarktes definitiv auf deine Bucket-Liste muss!

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Felix (@fh.graphy)

 

Das Wichtigste auf einen Blick:

 

1. Ein Weihnachtsmarkt, sechs verschiedene Standorte

Den Weihnachtsmarkt in Heidelberg verteilt sich über die gesamte Altstadt und lädt somit bei einem gemütlichen Spaziergang zum Erkunden ein. In den zahlreichen Holzhütten gibt es neben kulinarischen Leckerbissen auch Kunsthandwerk, Weihnachtsdekoration und Weihnachtsschmuck zu bestaunen. Die Hütten und Attraktionen verteilen sich dabei auf folgende sechs Bereiche in der Stadt:

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Michael Koch (@mek18111976)

 

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Jobi Thottungal (@jo_globe)

 

2. Weihnachtlicher Genuss in Heidelberg

Was wäre ein Weihnachtsmarkt ohne Glühwein? Der Heidelberger Weihnachtsmarktglühwein gehört zu den wohl besten Glühweinen Deutschlands. Hergestellt aus fruchtigen Rotweinen und Wintergewürzen wie Nelken, Zimt und Sternanis sorgt er für weihnachtlichen Genuss. Den Weihnachtsmarktglühwein gibt es aber nicht nur als roten Glühwein, sondern auch in Weiß und Pink. Wem das noch nicht aufregend genug ist, der versucht sich am besten an einer Heidelberger Feuerzangenbowle – ein Punch, auf dessen Tasse eine Feuerzange mit einem brennenden Stück Zucker gelegt wird. Muss man gesehen haben! Wer es etwas weniger spektakulär möchte, der versucht sich am besten an Eierpunsch oder einer heißen Schokolade mit Schlagsahne!

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Dorotheos Sokratous (@dorotheos_sokratous)

 

Zur Stärkung warten die zahlreichen Hütten mit allerlei weihnachtlichen Leckereien auf: von duftenden Bratäpfeln oder knuspriger Bratwurst bis hin zu Pommes, Kartoffelspießen, Hamburgern und süßen Knabbereien ist alles dabei. Der Heidelberger Weihnachtsmarkt erwartet seine Gäste mit einer bunten Auswahl an kulinarischen Leckereien, sodass ein einzelner Besuch meist nicht ausreicht.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Heidi 🌱 (@heidihiahiahia)

 

3. Eislaufspaß und Unterhaltung für Jung und Alt

Zwischen 21. November 2022 und 8. Januar 2023 erwartet der Karlsplatz in Heidelberg seine Besucher:innen mit dem wohl schönsten Eislaufplatz Deutschlands. Vor romantischer Kulisse und mitten im weihnachtlichen Treiben des Weihnachtsmarktes heißt es Schlittschuhe auspacken (bzw. ausleihen) und dann einige Runden auf der Eisbahn ziehen. Der Eislaufplatz ist täglich von 12 bis 21.30 Uhr geöffnet, Zutritt für 90 Minuten kostet 4€ für Kinder und 6€ für Erwachsene. Mehr Informationen findest du auf der entsprechenden Website.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Eckart Würzner (@eckart.wuerzner)

 

Auf dem Universitätsplatz wartet ein Karussell nur darauf Kinderaugen strahlen zu lassen. Während die Eltern sich die Hände an einem Glühwein wärmen, genießen die Kinder eine aufregende Fahrt auf einem der vielen Tiere. Und wer nach der Fahrt mit dem Karussell noch eine Extrarunde drehen möchte, der kommt mit der Spielzeugeisenbahn am Kornmarkt voll auf seine bzw. ihre Kosten! Ein weiteres Highlight am Kornmarkt stellt die Weihnachtskrippe dar, die es Jahr für Jahr aufs Neue zu bestaunen gilt.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Markus (@makus_photo)

 

4. Heidelberg verzaubert

Auch abseits des romantischen Weihnachtsmarktes hat Heidelberg eine ganze Menge zu bieten. Die ehemalige kurpfälzische Residenzstadt ist bekannt für die Heidelberger Schlossruine, ihre pittoreske Altstadt und die Ruprecht-Karls-Universität, die älteste Hochschule des heutigen Deutschlands. Während die Neckarwiese – so heißt der ein Kilometer lange Bereich am Nordufer der Neckar – vor allem in den warmen Monaten auf fünf Hektar Fläche zum Chillen einlädt, ist Heidelberg aufgrund seiner zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen definitiv auch im Winter einen Besuch wert.

Ein Highlight bildet das Heidelberger Schloss. Mit der Standseilbahn geht es vom Kornplatz hoch zum Schlossgelände, wo man im Rahmen einer Führung oder bei einem gemütlichen Spaziergang durch das Schloss und den Schlossgarten in das Zeitalter der Fürsten eintauchen kann. Wer noch höher hinaus will, der gelangt vom Schloss hoch auf den 568 Meter hohen Königsstuhl, den Hausberg von Heidelberg. Und diejenigen, die auf der Suche nach noch mehr Natur und Postkartenaussicht sind, unternehmen einen winterlichen Spaziergang entlang des Philosophenwegs.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Schloss Heidelberg (@schlossheidelberg)

 

5. Auszeit im malerischen Heidelberg: egal ob alleine, mit Freunden oder Familie

Dank märchenhafter Bilderbuchatmosphäre und einer großen Auswahl an Sehenswürdigkeiten bietet Heidelberg die perfekte Alternative zur weihnachtlichen Großstadthektik. Vor allem Familien mit Kindern schätzen das ländliche Flair und die vielen Aktivitäten und Angebote in und um Heidelberg. Aber auch alleine oder zu zweit ist Heidelberg auf jeden Fall eine Reise wert: ob Workation, Business-Trip oder traumhafter Urlaub zu zweit, Erholung und Unterhaltung schließen sich in Heidelberg nicht aus. Heidelberg lässt sich zudem bequem zu Fuß erkunden, und glänzt in Sachen Erreichbarkeit mit einer perfekten Anbindung per Bahn. Die Anreise aus Hamburg dauert beispielsweise nur 5 Stunden, ab Frankfurt ist es weniger als 1 Stunde. Wer mit dem Flugzeug anreisen möchte, der hat die Qual der Wahl: Karlsruhe, Frankfurt, Mannheim, Stuttgart… alle Flughäfen liegen in unmittelbarer Umgebung.

Damit du bei deinem Weihnachtsurlaub in Heidelberg nicht auf den gewohnten Komfort von zuhause verzichten musst, bieten die Zimmer und vollständig ausgestatteten Apartments unseres Staycity Aparthotels Heidelberg all die Annehmlichkeiten die du zum Wohlfühlen, Entspannen und Entdecken brauchst. Unser Aparthotel ist etwa 10 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof entfernt, in die Altstadt gelangt man in wenigen Minuten mit der Straßenbahn oder nach einem ca. 30-minütigen Spaziergang. Und dank der Vorteile des Stay Sweet-Clubs erhältst du einen zusätzlichen Rabatt von 10% sowie eine Reihe weiterer Vorteile, wenn du direkt auf unserer Website buchst.

 

 

 

Vielen Dank, dass du dich für den Staycity-Newsletter angemeldet hast. Dich erwarten exklusive Sonderangebote und Inspirationen für deine nächste Reise!