Karneval in Venedig: dein ultimativer Ratgeber für 2023

January 13, 2023 3:00pm

Bunte und ausgefallene Kostüme, leckeres Essen, Musik und meistens auch das ein oder andere Gläschen… Der Karneval, oder auch die „Fünfte Jahreszeit“ wie er manchmal genannt wird, hat begonnen! Vor allem Städte wie Köln und Rio de Janeiro sind international für ihre ausgelassenen und pompös inszenierten Karnevalsfeiern bekannt. Aber auch die italienische Lagunenstadt Venedig muss sich nicht verstecken, wenn es um den Karneval geht. Pompöse Kostüme, aufwändig gestaltete Masken, ein einzigartiges Ambiente und buntes Programm machen den Karneval in Venedig zu einem unvergesslichen Erlebnis! 

Im Folgenden findest du alle Informationen, die du über den Karneval in Venedig wissen musst, welches Programm dich erwartet und wie du das Beste aus deinem Besuch machst!

 

Der Karneval in Venedig im Überblick

 

Was erwartet mich beim Karneval in Venedig?

Schrill, bunt, auffällig – mit diesen drei Worten lässt sich der Karneval in Venedig wohl am besten beschreiben. Wenn du durch die vielen Gassen und Plätze der Lagunenstadt läufst, weißt du nicht, ob du mehr von der einzigartigen Architektur Venedigs oder von den vielen prächtigen und pompösen Kostümen begeistert sein sollst. Vom Markusplatz bis zu den Vororten verwandelt sich Venedig in ein wahres Freilufttheater, in dem jede Art der Kunst eine Bühne findet.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von ℂ𝕒𝕣𝕟𝕖𝕧𝕒𝕝𝕖 𝕕𝕚 𝕍𝕖𝕟𝕖𝕫𝕚𝕒 𝟚𝟘𝟚𝟛 (@venice_carnival_official)

 

Neben den prächtigen Kostümen sind es auch die Karnevalsmasken, die zum Wahrzeichen des Karnevals von Venedig geworden sind. Die meisten von ihnen sind Halbmasken, die traditionell aus der Theaterszene stammen und nur den oberen Teil des Gesichts bedecken. Die Masken werden in einer Vielzahl von Farben getragen und sind in der Regel aufwändig und prächtig verziert. Aber sie sind weit mehr als nur ein modisches Accessoire. Sie ermöglicht es nämlich, die eigene Identität, und somit Geschlecht, Religion und Zugehörigkeit zu einer bestimmten Klasse, zu verbergen. Mit den Jahren haben sie sich zudem zu einem beliebten Souvenir für Touristen entwickelt.

Im Vergleich zu seinen internationalen Kontrahenten konzentriert sich der Karneval in Venedig mehr auf die Kunst und das Kostüm selbst. Während die Karnevalszeit in Köln von den Jecken auf den Straßen und in den Kneipen dominiert wird, gilt in Rio de Janeiro bei den Kostümen das Motto „weniger ist mehr“. Vor allem die Sambatänzerinnen, aber auch viel Glitzer und Federboas bestimmen beim Karneval an der Copacabana das Straßenbild.

 

Wie wird der Karneval in Venedig gefeiert? Wie sieht das Programm aus?

Farbenfrohe Kostüme und glitzernde Masken prägen während der Karnevalszeit das gesamte Stadtbild von Venedig. Meistens handelt es sich dabei um Privatpersonen, die für ein nur für ein Foto bereitstehen. Doch neben dem bunten Treiben in den Gassen warten eine Reihe von Programmhighlights auf die Besucher:innen:

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von ℂ𝕒𝕣𝕟𝕖𝕧𝕒𝕝𝕖 𝕕𝕚 𝕍𝕖𝕟𝕖𝕫𝕚𝕒 𝟚𝟘𝟚𝟛 (@venice_carnival_official)

 

Das vollständige Programm findest du auf der offiziellen Website des Karnevals von Venedig.

 

Woher kommt die Tradition?

Der Karneval selbst ist eng mit der vorösterlichen Fastenzeit verbunden und deshalb auch als Zeit bekannt, in der man nochmals ausgiebig feiern kann. Der Begriff Karneval umfasst dabei für eine Reihe verschiedener Feierlichkeiten. Die Karnevalszeit im engeren Sinne beginnt mit der Weiberfastnacht (regional auch unter zahlreichen anderen Begriffen wie Weiberkarneval, Unsinniger, Schmotziger oder Dicker Donnerstag bekannt), die immer auf einen Donnerstag fällt. Am darauffolgenden Montag folgt der Rosenmontag, bevor am Dienstag die sogenannte Fastnacht (auch Fasnacht oder Faschingsdienstag genannt) beginnt. Das Ende des Karnevals bildet der Aschermittwoch, der dieses Jahr auf den 22. Februar 2023 fällt und den Beginn der Fastenzeit einläutet.

In Venedig selbst gehen die Karnevalsfeiern auf das Jahr 1162 zurück. Am Weiberfastnachtsdonnerstag (dem „giovedí grasso“) siegte der Dogen von Venedig über den Patriarchen von Aquileia, was mit einem Feuerwerk und einem Festessen gefeiert wurde. Im Laufe der Jahre entwickelte sich dies zur Tradition. Auf dem Markusplatz wurden anlässlich dieses Tages ein Puppentheater, das Abenteuer der traditionellen Masken inszenierte, veranstaltet. Bald schon gesellten sich Shows mit wilden und exotischen Tieren, Lotterien, Zahnziehen, Wahrsager:innen und Quacksalber:innen, sowie Akrobat:innen und Seiltänzer:innen dazu. Auch Kostümfeste, blutige Hunde- und Bärenkämpfe sowie Bullenhatzen wurden bald Teil des Unterhaltungsprogramms. Den Höhepunkt bildet das Jahr 1548, als zum ersten Mal der Engelsflug stattfand. Das Ende der Faschingssaison wurde traditionell am Faschingsdienstag mit der Verbrennung einer riesigen, Masken tragenden Figur auf dem Markusplatz gefeiert.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von ℂ𝕒𝕣𝕟𝕖𝕧𝕒𝕝𝕖 𝕕𝕚 𝕍𝕖𝕟𝕖𝕫𝕚𝕒 𝟚𝟘𝟚𝟛 (@venice_carnival_official)

 

In seiner ursprünglichen Form sind viele Bräuche und Traditionen des Karnevals auch heute noch erhalten. Nur die Tierkämpfe gehören zum Glück der Vergangenheit an. Es ist aber auch wichtig zu bedenken, dass der Karneval in seiner jetzigen Form hauptsächlich für Tourist:innen und nicht für die Einwohner:innen der Stadt selbst organisiert wird. Dennoch ist er aufgrund seiner historischen Wurzeln und der aufwendigen Inszenierung eines der aufregendsten Ereignisse, die Venedig zu bieten hat!

 

Tipps für deinen Besuch

Wer will schon, dass seine Reise zum Karneval in Venedig mit vollen Parkplätzen oder kilometerlangen Staus beginnt? Hier sind unsere Insider-Tipps, wie du deine Reise stressfrei gestalten kannst und was es in Venedig neben dem Karneval sonst noch zu entdecken gibt.

 

Mach das meiste aus deinem Aufenthalt in Venedig!

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Javiera Díaz de Valdés (@jaidiva.foto)

 

 

Anreise, Unterkunft & Fortbewegung

Apartment mit Doppelbett, Ess- und Arbeitstisch und Küche im Staycity Aparthotels Venedig-Mestre

 

 

Vielen Dank, dass du dich für den Staycity-Newsletter angemeldet hast. Dich erwarten exklusive Sonderangebote und Inspirationen für deine nächste Reise!